

Dies wird durch die Auswahl und Versorgung einer Anzahl von landwirtschaftlichen Betrieben in 5 geographischen Schlüsselgebieten in Europa mit Precision Livestock Farming (PLF) Tools erreicht. Es werden sowohl qualitative als auch quantitative Umfragen durchgeführt, um die Einstellung der Landwirte zu PLF-Tools zu erfassen und die Barrieren für die begrenzte Annahme von IKT-basierten Technologien zu identifizieren. LivestockSense wird ebenso andere Akteure in der Wertschöpfungskette einbeziehen, wie z.B. Technologieentwickler und politische Entscheidungsträger, um die Einstellung zu PLF-Technologien zu erforschen und die zukünftigen Erwartungen der Viehwirtschaft zu erfassen. Darauf basierend werden Empfehlungen ausgesprochen, um die Auswirkungen dieser Barrieren zu beseitigen oder zu reduzieren. Der voraussichtliche ökonomische und ökologische Nutzen, der mit der Einführung der Technologie verbunden ist, wird in eine Lerndatenbank und eine dazugehörige Website einfließen, die KI-basierte Technologien und IKT-Tools zur Entscheidungsunterstützung nutzt.
Der Einsatz von IKT-basierten Werkzeugen in der Landwirtschaft ist entscheidend für die EU, um bis 2050 international wettbewerbsfähig, sozial inklusiv und klimaneutral zu werden – ein Ziel, das im Europäischen Green Deal festgelegt wurde. Allerdings ist die Förderung und Einführung von IKT-Tools eine große Herausforderung in der Tierproduktion. Obwohl fortschrittliche IKT-Lösungen die ökologische und ökonomische Tragfähigkeit der Tierhaltung verbessern, sind die Landwirte nicht offen für neue Technologien ufgrund eines Mangels an Kenntnissen über die Implikationen ihrer Nutzung. Die Entwicklung einer nachhaltigen Nutztierhaltung erfordert die Beseitigung sozioökonomischer und kultureller Barrieren, die eine breitere Anwendung von IKT-Werkzeugen unterbinden.
Überwindung ausgewählter soziokultureller und wirtschaftlicher Hemmnisse, die eine nachhaltigere Tierhaltung verhindern, um grünes Wachstum und Digitalisierung in der EU zu fördern.
Einrichtung eines Managementrahmens, einschließlich der Gesamtleitung der Aktivitäten, Organisation von Projekttreffen und Kommunikation mit dem ERA-NET-Büro.
Leiter des Arbeitspakets: AgHiTech
WP2 wendet systematisch „gemischte sozialwissenschaftliche Methoden“ an, um Barrieren für die Annahme von PLF-Tools in Bereichen mit hoher Priorität zu identifizieren. WP2 wird speziell die Überzeugungen und das Managementverhalten im Zusammenhang mit aktuellen Trends bei Mensch-Tier- (Hostiou et al., 2017) und Mensch-Maschine-Interaktionen sowie die Akzeptanz von PLF-Werkzeugen bei frühen Anwendern untersuchen.
Work Package Leader: MIGAL
Beschaffung der notwendigen Informationen von den ausgewählten Studienbetrieben, um die ökonomischen und ökologischen Vorteile des Einsatzes von PLF-Werkzeugen unter kommerziellen Bedingungen in den Betrieben zu quantifizieren.
Leiter des Arbeitspakets: AgHiTech
Undertake software development and related IT tasks and builds on WP2/WP3 in creating an ICT tool that will also support WP5 dissemination activities. Agile software development methods will be applied to let end-users make decisions & propose changes throughout the development.
Work Package leader: AKI
Kommunizieren Sie Ergebnisse, wissenschaftliche Entdeckungen und Erfindungen, indem Sie die richtigen Ziele, Kommunikationskanäle und Werkzeuge auswählen, um die wichtigsten Interessengruppen einzubinden. Erzielen Sie die erwarteten Auswirkungen, die in der ICT-AGRI-FOOD-Forschungsausschreibung beschrieben sind.
Leiter des Arbeitspakets: Innvite
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |